Der Canyoningkurs Level 2 in meiner Canyoningschule Domodossola in Italien ist die logische Fortsetzung des Kurses Level 1. Egal an welchem meiner Reiseziele Sie Level 1 absolviert haben, wir knüpfen nahtlos an diesen an. Fortgeschrittene Seiltechniken und die Planung von kompletten Touren gehören dazu, ebenso die Unterkunft in einem traumhaft gelegenen Ferienhaus.
CANYONINGSCHULE LEVEL 2 DOMODOSSOLA
Mondelli median
Das Canyoning im Mondelli Median im gleichnamigen kleinen Bergdorf verspricht einen sonnigen und actionreichen Tag. Die Wassermenge ist tendenziell fast immer hoch, die nach Süden ausgerichtete Schlucht wartet mit seiltechnisch anspruchsvollen Abseilstellen auf erfahrene Canyonisten und zahlreiche Sprünge und Rutschen sorgen für reichlich Action und Adrenalin.
Canyoning Ausbildung

Level 2 Ihrer Canyoning Ausbildung beinhaltet die
fortgeschrittenen Seiltechniken und befasst sich noch einmal
intensiver mit der Vorbereitung, Organisation und Durchführung
einer Canyoningtour mit der Familie oder mit Freunden. Für den Fall
der Fälle erlernen Sie diverse Rettungstechniken, die Sie hoffentlich
außer zum Spielen nie benötigen.
Die Kursinhalte in Level 2 am Lago Maggiore sind:
Standplätze öffnen und schließen unter Last
Abseilen über einen Knoten
Geführtes Abseilen
Aufstieg am Seil mittels Seilklemme
Wurfsackeinsatz bei starker Strömung
Schwimmen in schneller Strömung
Falls notwendig Neoprenhandschuhe
Flaschenzüge
Seil verlängern, kappen
Springen, Rutschen, Tauchen
In der Theorie behandeln wir folgendes:
Shunt, Kappmesser, Micro Traxion, Tibloc, Wurfsack
Meteorologie
Geologie
Tauchermaske
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten Sie Ihre persönliche
Urkunde auf der all Ihre Fähigkeiten aufgeführt sind.
Eigenen Unternehmungen in der Canyoningwelt steht nun nichts mehr im Wege.
Herzlichen Glückwunsch!
Variola
Der Canyon Variola mit viel Wasser. Was anfänglich gut beherrschbar aussieht, entwickelt sich an dem engen Spalt in der Mitte der Schlucht zumindest für den ersten zu einem kleinen Husarenritt. Spontan wird ein behelfsmäßiges Rappel Guide aufgebaut und dann ein Anker daür installiert. Logisch, dass auf die Distanz Kommunikationsprobleme auftreten...